Ideal für eine Gartenparty, als Kommunion- oder Geburtstagsdeko und ganz leicht selbst zu machen.
Material:
Leere Marmeladengläser, dickerer Draht, Zange zum Draht biegen und zum Schneiden des Drahtes, Filz, Bänder, Perlen und natürlich Blumen. Eventuell noch Watercrystalls oder Kiesel.
Nun kanns losgehen:
Zuerst die Gesamtlänge des Drahtes in etwa bestimmen. Achtung: Daran denken, das die Schlaufe um das Glas später davon abgezogen wird.
Eine Schlaufe aus Draht um das Glas legen. Gut 5 cm am Ende überstehen lassen. (hier links)
|
Nun mit der Zange eine Öse durch mehrmaliges Drehen des Drahtes erstellen. |
Auf der entgegengesetzten Seite der Schlaufe das Drahtende mit dem fortlaufenden Drahtstück verbinden. Überstehende zu lange Drahtenden mit der Zange abknipsen. |
Das Drahtende durch die Schlaufe fädeln. |
Mit der Zange festwinden. |
Bei uns dienten die Gläser anlässlich der Kommunion als Deko an der Kirchenbank. Hierzu habe ich aus Filz einen Fisch ausgeschnitten, diesen auf ein Geschenkband gefädelt und zusätzlich mit Perlen verziert. Die Gläser sind mit rosa Watercrystals gefüllt, die sich mit Wasser zu einer wackelpuddingartigen Masse ausbilden. So bleiben die Blüten und Zweige prima wie in Steckmasse fixiert. Mit kleinen Kieseln bekommt das Glas zwar mehr Gewicht, diese sind aber ein prima Alternative zu den Watercrystals und ebenso dekorativ.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen