Sonntag, 30. November 2014

Noch einmal schlafen!








Die Vorfreude auf Weihnachten steigt....
Der Adventskalender ist endlich fertig!

Und die sehnsüchtigen Kinderaugen fragen immer wieder, wann denn endlich der 1. Dezember ist...
Noch einmal schlafen!

Dieses mal habe ich mich geweigert einen fertig verpackten Kalender zu kaufen. Es sollte ein gebastelter Kalender sein, mit allerlei Süßem gefüllt und zusätzlich mit Bastelspaß von Lego-Friend. Gebraucht gekauft, von daher ohnehin ohne Verpackung, habe ich die einzelnen Tüten nach Bauschritten gefüllt.

Meine verwendeten Materialien:

Für den Rahmen:
Dachlatten in beliebiger Länge,
Holzleim
Metallwinkel und Holzschrauben,
Holzlasur in gewünschter Farbe

Für die Päckchen:
Holzklammern mit Gold bemalt, oder einfache Plastikklammern in schönen Farben
Papier, z.b. mit Motiven von Brigitte.de bedruckt
Leere Klopapierrollen, Bastelanleitung zu den "Knallbonbons"
Krepppapier oder Seidenpapier
Tesa
Kleber
Zahlenaufkleber, gefunden bei Nanu-Nana
Geduld zum Falten
Wolle, Kordel oder anderes Band

Mein Rahmen ist 0,82 auf 1,70m groß und aus Resten von Dachlatten entstanden, die sich im Keller gefunden haben. Lieber wären mir breite Schalungsbretter gewesen, aber extra zum Baumarkt zu fahren kam für mich nicht in Frage. Mahagoni Holzlasur fand sich ebenfalls noch im Keller und passt vom Look prima zu unseren Balken an der Decke. Nun musste ich das Holz nur noch auf Gehrung zugesägen...
Fazit: Das sollte ich mir besser noch einmal erklären lassen, aber für den ersten Versuch kann sich mein Werk sehen lassen. Beim Leimen haben sich kleine Differenzen der vier Latten gezeigt, so dass ich mir mit Winkeln geholfen habe. Hält jedenfalls. Und sieht geschmückt schön aus!

Damit beide Kinder ihre Päckchen auseiander halten können, sind diese in verschiedenen Papieren verpackt und somit wirkt der grosse Rahmen schön gefüllt.

Hier nun die Faltanleitung für die Tütchen:
Größere Tüten sind auf der Basis eines A4 Blattes entstanden, kleinere auf Basis eines A5 Blattes.
Quelle: Schulbuch Einsterns Schwester 3 vom Cornelsen Verlag


Und weil mir das Papierdesign so gut gefallen hat, habe ich es noch in A3 für meine Copylights ausgedruckt, die im Flur die Wand neben dem Adventskalender zieren...





Keine Kommentare:

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...